#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 2: Lipidnanopartikel LNP

Shownotes

Adjuvantien werden Totimpfstoffen beigesetzt. Sie sollen das Immunsystem zu einer Reaktion veranlassen, um für künftige Kontakte mit Krankheitserregern gewappnet zu sein. Obwohl manche Adjuvantien wie die Aluminiumsalze bereits seit rund einhundert Jahren verwendet werden, ist das Wissen um sie sehr beschränkt. Dies gilt erst recht für neuartige Substanzen wie die Lipidnanopartikel der COVID-19-mRNA-Impfstoffe.

In diesem Podcast wollen wir daher u. a. folgenden Fragen nachgehen:

  • Was sind Adjuvantien und welche gibt es?
  • Inwiefern sind sie für die Wirkung von Impfstoffen notwendig? In welchen Impfstoffen kommen welche Adjunvantien zum Einsatz?
  • Wie steht es um die Erforschung von Adjuvantien, um Nutzen und Risiken beurteilen zu können? Über welches Wissen verfügen wir zu den neuen Lipidnanopartikeln?
  • Was sollten Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten über Adjuvantien wissen?

Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast. In diesem zweiten Teil geht es um Lipidnanopartikel LNP.

Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr in unserem Fachbeitrag zu Adjuvantien und weiteren Artikeln auf der ÄFI-Webseite fündig:

https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen/adjuvantien.html

https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/weltweit-groesste-beobachtungsstudie-bestaetigt-starke-sicherheitssignale-fuer-die-covid-19-impfstoffe.html

Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de

Kommentare (3)

Kerstin Schöps

Guten Tag, danke für Eure vielschichtige und aus meiner Sicht gründliche Nachforschungsarbeit. Durch mein Bauchgefühl geweckt, misstraute ich den plötzlichen und scheinbar aus heiterem Himmel zur Verfügung stehenden Impfstoffen gegen SARS Kov-2 des frühen Jahres 2021. Da spielte nicht zu letzt der plötzlich und allumfassende Lockdown in Deutschland seit März 2020 wegen der Koronapandemie (weltweit) seine Vorreiterrolle. So entschied ich mich für das Recht auf meine freie Entscheidung auf körperliche Unversertheit von anfang an impffrei zu bleiben. Da ich viele Jahre in der Mikrobiologie arbeitete, mich als Gesundheitsberater in Lahnstein ausbilden ließ (ohne Prüfung), waren meine Antennen in Richtung Misstrauen sensibilisiert. Im Vorfeld (Jahre vorher) vernahm ich recht gründlich alle Entwicklungen zur Kreuzfeld-Jakoberkrankung bei Tieren, Vogelgrippe, Schweinepest und jedesmal war ich erschrocken, dass die Industrie bestens vorbereitet schien und mit den Impfstoffen seitens der Pharma-Industrie recht schnell Hilfen postuliert wurden. Wenn ich mir das Leid (nicht alles wurde postuliert-da wie bei Armut oft die Kraft und der Mut fehlen sich öffentlich dazu zu äußern) ansehe, welches nur in Bruchstücken an die Öffentlichkeit gelangt, fühle ich mich sehr elendig, aber auch durch Euren Postcast sehr umfassend aufgeklärt. Wie es schon in der Bibel dem Sinn nach steht (hast Du Wissen zu einem Unrecht und trägst nicht zur Aufklärung bei und in Folge dessen kommt es zu Schäden und Leid, wirst Du genau von diesen Folgen betroffen sein - anders wenn Du in Unwissenheit handelst, dann spürst Du auch die Folgen unwissend und bleibst straffrei) gab ich Informationen durch Beiführung anderer Meinungen, um aufzumuntern, sich auch anderen Meinungen zu öffnen-ich erntete riesengroßen Shitstorm und begriff recht bald, dass ich nichts weiter tun werde außer vorzuleben. Es war auch innerhalb der Familie eine große Eißzeit, die ich durchlitt. Also nochmals 'Weiter so!' und herzlichen Dank, Eure Kerstin Schöps aus Rostock.

Berit Strobl

Ich habe den Substack von Sacha Latypova gefolgt. Sie schreibt, dass in den Impfstoffen auch Gelantine, Casein, Weizen usw reinkommen.Sie sagt, dass alles was Lebensmittel ist ,Soll zuerst durch den Verdauungstracht gehen, und nicht direkt durch Impfungen in den Blutbahn kommen.Wie ich verstanden habe . ist in Adjuvant 65 von Merck nicht wenig Erdnussöl drin.Unsere Kinder werden sesibiliziert.

sabine

Liebes Team, ich möchte mir gerne ein Bild über die RKI-Protokolle machen. Wo genau kann ich diese finden/einsehen? Herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung Sabine

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.