Alle Episoden

#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 2: Lipidnanopartikel LNP

#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 2: Lipidnanopartikel LNP

40m 58s

Adjuvantien werden Totimpfstoffen beigesetzt. Sie sollen das Immunsystem zu einer Reaktion veranlassen, um für künftige Kontakte mit Krankheitserregern gewappnet zu sein. Obwohl manche Adjuvantien wie die Aluminiumsalze bereits seit rund einhundert Jahren verwendet werden, ist das Wissen um sie sehr beschränkt. Dies gilt erst recht für neuartige Substanzen wie die Lipidnanopartikel der COVID-19-mRNA-Impfstoffe.

In diesem Podcast wollen wir daher u. a. folgenden Fragen nachgehen:

- Was sind Adjuvantien und welche gibt es?
- Inwiefern sind sie für die Wirkung von Impfstoffen notwendig? In welchen Impfstoffen kommen welche Adjunvantien zum Einsatz?
- Wie steht es um die Erforschung von Adjuvantien, um...

#39 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 1: Aluminium

#39 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 1: Aluminium

32m 29s

- Was sind Adjuvantien und welche gibt es?
- Sind diese in den Impfstoffen überhaupt notwendig und wenn ja, in welchen? Wurden Adjuvantien ausreichend erforscht, um Nutzen und Risiken beurteilen zu können?
- Und was sollten Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten unbedingt über Adjuvantien wissen?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im nachfolgenden Podcast - in diesem zweiten Teil geht es um Lipidnanopartikel LNP.

Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig:

https://individuelle-impfentscheidung.de

Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de

#38 RKI-Files-Leak – Sie haben es besser gewusst, und zwar alles!

#38 RKI-Files-Leak – Sie haben es besser gewusst, und zwar alles!

34m 48s

In dieser Episode geht es also um den Leak der RKI Files vollständig und ungeschwärzt.
Der Umfang ist deutlich größer als der Öffentlichkeit bislang zugänglich gemacht wurde und die Enthüllung ist enorm.

Die Pandemie der Ungeimpften,
der wissenschaftliche Diskurs,
die Impfung von Kindern,
die Ausgrenzung von Minderheiten,
alles angeblich Evidenz basiert? Keinesfalls.

Und das wird in diesem Leak offenbart. spätestens jetzt ist klar wir brauchen wieder dringend einen Diskurs, kein Diktat von Alternativlosigkeiten und in diesem Podcast wollen wir einen ersten Beitrag dazu leisten.

Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig:

https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/rsv-prophylaxe-passive-immunisierung-die-pharmaherstellern-aktiv-nuetzt.html

https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/die-rsv-meldepflicht-hilft-niemandem.html...

#37 RSV-Immunisierung: 200 Mio EUR für 1% Risikoreduktion

#37 RSV-Immunisierung: 200 Mio EUR für 1% Risikoreduktion

28m 52s

“Buy“-fortus (Beyfortus ®): ca. 200 Mio. Euro jährlich für ca 1% absolute Risikoreduktion“ - Eine passive Immunisierung, die Sanofi und Astra Zeneca aktiv nützt.
Thema: neuste Stiko Empfehlung zur Prophylaxe gegen RSV-Infektionen im Säuglings – Alter für alle.

In dieser Episode geht es also um die neue STIKO Empfehlung zum Thema RSV - ein Update zur [Episode 27](https://impfen-mit-sinn-und-verstand.podigee.io/28-27-das-respiratorisches-synzytial-virus-rsv) unseres Podcasts.

Und hier die Fragen im einzelnen:

Warum passt die STIKO die Empfehlung für den RSV an?
Wie ist die wissenschaftliche Grundlage?
Gibt es einen neuen Impfstoff?
Und macht das alles überhaupt einen Sinn?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige...

#36 RKI-Files: Ein Skandal, der einer ist!

#36 RKI-Files: Ein Skandal, der einer ist!

42m 30s

Anmerkung der Redaktion: Im Podcast spricht Dr. Alexander Konietzky von einem Virus mit dem Namen "H1N1", gemeint war "H5N1".

Mit der weitgehenden Offenlegung der Protokolle des RKI-Krisenstabs ist klar: Nicht die Politik ist der Wissenschaft gefolgt, sondern die Politik machte Druck, damit das RKI Argumente zur Durchsetzung der Corona-Maßnahmen lieferte. So konnte es gelingen, evidenzfreie Maßnahmen in der Öffentlichkeit als wissenschaftsbasiert zu verkaufen. Die Bevölkerung trieb man in eine „Impfung“, von deren Wirkung man nichts wusste – außer, dass es Nebenwirkungen geben würde.

Konkrete Beispiele, unser Fazit, sowie den aktuellen Stand zum WHO Pandemievertrag findet Ihr in dieser Episode unseres...

#35 Die Methodik der STIKO

#35 Die Methodik der STIKO

47m 17s

Häufig erreichen uns Fragen wie: Wie arbeitet eigentlich die STIKO bei der Erarbeitung neuer Impfempfehlungen? Wie wissenschaftlich fundiert sind die angewandten Methoden? Und lässt sich die Arbeitsweise der STIKO mit der von ÄFI vergleichen? Antworten darauf findet Ihr in dieser Folge unseres Podcasts.

Werden unsere Erwartungen an die sorgfältige und gewissenhafte wissenschaftliche Arbeit des Gremiums erfüllt? Dieser Beitrag von ÄFI setzt sich mit der Methodik und der Transparenz des Standardvorgehens (Standard Operating Procedure, SOP) der STIKO auseinander. Letztlich sollen auch die Ergebnisse überprüft werden, die aus dem SOP resultieren. Das erfolgt beispielhaft anhand der Meningokokken-B-Impfempfehlung für alle Säuglinge und der...

#34 Pandemievertrag – sind wir der WHO schutzlos ausgeliefert?!

#34 Pandemievertrag – sind wir der WHO schutzlos ausgeliefert?!

36m 29s

1. Aktueller Hintergrund – dürfen wir noch entscheiden nicht mitzumachen?
2. Souveränität des Staates und mein individueller persönlicher Schutz
3. Ausblick auf die Realität der nächsten Pandemie
4. Positiver Ausblick

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

#33 Hepatitis-B-Impfung?

#33 Hepatitis-B-Impfung?

33m 32s

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Hepatitis B:

* Welche Rolle spielt Hepatitis B, warum kommt dieses Thema jetzt, gibt es einen aktuellen Anlass?
* Was ist Hepatitis B? Und wie weit ist dieses Virus verbreitet?
* Wer bekommt Hepatitis B? Wer ist besonders gefährdet, sich zu infizieren?
* Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf?
* Gibt es eine wirksame Hepatitis-B-Impfung?
* Was empfiehlt die STIKO?
* Welche langfristigen Folgen der Hepatitis-B-Impfung zeichnen sich ab?
* Was spricht für eine Impfung?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts....

#32 Rotaviren-Impfung?

#32 Rotaviren-Impfung?

29m 45s

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Rotaviren:

* Welche Rolle spielen Rotaviren in der Gesamtheit der Magen-Darm-Infektionskrankheiten?
* Was sind Rotaviren? Und wie weit sind Sie verbreitet?
* Wer bekommt Rotaviren? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Rotaviren bedroht?
* Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf?
* Gibt es eine wirksame Rotaviren-Impfung? Gibt es diese Impfung nur in Kombinationsimpfstoffen?
* Was empfiehlt die STIKO?
* Welche langfristigen Folgen der Rotaviren-Impfung zeichnen sich ab?
* Was spricht für eine Impfung?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr...

#31 Haemophilus influenzae Typ b

#31 Haemophilus influenzae Typ b

37m 18s

#31 Haemophilus influenzae Typ b
— Die nicht typisierbaren auf der Überholspur?!

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Haemophilus influenzae Typ b:

* Welche Rolle spielt Haemophilus influenzae Typ b in der Gesamtheit der Atemwegserkrankungen?
* Was ist Haemophilus influenzae Typ b?
* Wer bekommt Haemophilus influenzae Typ b? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Haemophilus influenzae Typ b bedroht?
* Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf?
* Gibt es eine wirksame Haemophilus influenzae Typ b-Impfung? Gibt es diese Impfung nur in Kombinationsimpfstoffen?
* Was empfiehlt die STIKO?
* Welche langfristigen Folgen der Haemophilus influenzae Typ...