Alle Episoden

#10 Die STIKO trägt den medizinischen Standard zu Grabe

#10 Die STIKO trägt den medizinischen Standard zu Grabe

20m 32s

#10 Die STIKO trägt den medizinischen Standard zu Grabe

Nach der EU hat sich jetzt auch die Ständige Impfkommission für die neuen Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des Coronavirus ausgesprochen. Damit betritt die STIKO jedoch fast unbemerkt Neuland, denn die neuen mRNA- Impfstoffe gegen die Omikron-Varianten BA.4 / BA.5 sind bislang nur an 8 Mäusen getestet worden. Fehlenden Daten sollen zwar schnellstens nachgereicht werden, doch woher sollen sie kommen und wer trägt jetzt eigentlich welches Risiko?

Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer...

#9 Maske, Mäuse und Marionetten

#9 Maske, Mäuse und Marionetten

30m 51s

Am 16.09.2022 stimmt der Bundesrat über das vom Bundestag verabschiedete Infektionsschutzgesetz mit seinen Neuerungen ab. Aus diesem Anlass senden wir unsere neue Folge heute schon einen Tag früher und befassen uns mit den folgenden Themen:

- Wer trägt in dem Infektionsschutzgesetz die Verantwortung?
- Ist das Gesetz nicht ein rechtsfreier Raum, da keine Kriterien oder Grenzwerte festgelegt sind? Macht jetzt jedes Bundesland etwas anderes?
- Was sind "evidenzfreie Maßnahmen"?
- Werden hauptsächlich die Schülerinnen und Schüler diskriminiert?
- Der Herausgeber des British Medical Journals und Pharmakologe Peter Doshi hat zu Impfnebenwirkungen in Zulassungsstudien von Pfizer und Moderna eine Re-Analyse durchgeführt...

#8 Infektionsschutzgesetz: Aufruf zur Demokratie – JETZT!

#8 Infektionsschutzgesetz: Aufruf zur Demokratie – JETZT!

20m 4s

#8 Infektionsschutzgesetz: Aufruf zur Demokratie – JETZT!

Am Donnerstag, den 8. September 2022, wird der Deutsche Bundestag über die Neuauflage des Infektionsschutzgesetzes abstimmen. Da solche Ereignisse meist erst in das Bewusstsein der Öffentlichkeit vordringen, wenn die Abstimmung bereits gelaufen ist, weichen wir heute vom üblichen Sendeplan ein wenig ab und rufen Euch zur Demokratie auf!

Schon in Episode #5 haben wir darüber gesprochen, dass das Infektionsschutzgesetz gegenstandslos ist. Nicht nur das europäische Ausland macht es uns vor, auch ein Richter des Bundesverwaltungsgerichtes hat längst seine Zweifel in der Anhörung im Bundestag kundgetan.

Wir als Verein haben eine Stellungnahme auf unserer...

#7 Masernimpfpflicht – die rechtliche Perspektive: „Impfen oder Gefängnis?“

#7 Masernimpfpflicht – die rechtliche Perspektive: „Impfen oder Gefängnis?“

49m 22s

#7 Masernimpfpflicht - Die rechtliche Perspektive: „Impfen oder Gefängnis?“ Was ist jetzt zu tun?

Heute haben wir einen interessanten Gast in unserem Podcast. Rechtsanwalt Jan Matthias Hesse diskutiert mit uns die rechtliche Perspektive des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes vom 18. August 2022 gegen die Verfassungsbeschwerden der Eltern zum Masernschutzgesetz. Mit Jan Matthias, der einer der Rechtsanwälte ist, die an der Seite der Eltern Verfassungsbeschwerde gegen die Masernimpfpflicht eingelegt haben, sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: 


- Wie ist dieser Vorgang juristisch einzuordnen, ganz allgemein?
- Ist dieses Gesetz geeignet und um welches Ziel zu erreichen?
- Wer ist...

#6 Masernimpfpflicht – das Bundesverfassungsgericht weist die Elternbeschwerden zurück

#6 Masernimpfpflicht – das Bundesverfassungsgericht weist die Elternbeschwerden zurück

39m 52s

Masernimpfpflicht - Das Bundesverfassungsgericht beschließt gegen die Elternbeschwerden, was ist jetzt zu tun?

Die Verfassungsbeschwerden der Eltern gegen die Masernimpfpflicht wurde in dem Beschluss des Verfassungsgerichts am 18. August 2022 abgelehnt. Aus diesem aktuellen Anlass beschäftigen wir uns heute mit den folgenden Fragen:

- Wer ist jetzt konkret betroffen und muss somit ab heute gesetzlich verpflichtet, was genau tun?
- Wie ist der Beschluss des BVerfG begründet? Ist die Masernimpfpflicht geeignet, verhältnismäßig und angemessen?
- Wer soll durch die Masernimpfpflicht eigentlich geschützt werden und wird vorgegebene Ziel erreicht?
- Welche Möglichkeiten haben Eltern jetzt, wenn sie ihre Kinder nicht zwei...

#5 Das Buschmann/Lauterbachpapier – täglich grüßt das Murmeltier

#5 Das Buschmann/Lauterbachpapier – täglich grüßt das Murmeltier

48m 2s

#5 Das Buschmann/Lauterbachpapier – täglich grüßt das Murmeltier

Am 05.07.2022 wurde von der Bundesregierung ein Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor Covid-19 vorgelegt. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Episode u.a. mit diesen Fragen:

* Die Notwendigkeit des Gesetzentwurfs wir mit erhöhten Infektionszahlen für Omikron BA.4 und BA.5 hergeleitet, geben das die aktuellen Zahlen her?
* Im Prolog des Gesetzentwurf steht:
--> Hoher Anteil von Personen mit einer Immunität gegen SARS-Cov 2 senkt die Wahrscheinlichkeit für schwere Ausbrüche und
--> die Schutzimfpung gegen Coronavirus SARS-Cov 2 sei aktuell das wirksamste Mittel...

#4 Wissen wir wirklich schon genug um eine Corona-Impfpflicht verantworten zu können mit Dr. Erich Freisleben

#4 Wissen wir wirklich schon genug um eine Corona-Impfpflicht verantworten zu können mit Dr. Erich Freisleben

37m 13s

#4 Wissen wir wirklich schon genug, um eine Corona-Impfpflicht verantworten zu können mit Dr. Erich Freisleben

In dieser ersten Episode unseres Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand haben wir Dr. Erich Freisleben aus Berlin zu Gast, dieses Interview wurde am 31.03.22 aufgezeichnet. Wir diskutieren mit Dr. Freisleben unter anderen diese Fragen:

- Haben wir eine Datenlage, auf deren Basis wir eine fundierte politische Entscheidung über die Corona-Impfpflicht fällen können?
- Werden alle Nebenwirkungen der Corona Impfungen erfasst und wie unterstützt das Paul-Ehrlich-Institut Ärztinnen und Ärzte dabei, eine breite Datengrundlage herzustellen?
- Was hat Dr. Erich Freisleben in seiner Praxis in...

#3 Eure Fragen zu Masern Komplikationen und der Impfung

#3 Eure Fragen zu Masern Komplikationen und der Impfung

38m 24s

Eure Fragen zu Masern Komplikationen und der Impfung aus Episode #1 vom 21.07.2022

In dieser Episode werden diese Fragen beantwortet:

* Laut einiger Hörer haben wir vermeintlich die Nebenwirkungen der Masernimpfung nicht eindrücklich genug genannt und die Komplikationen nicht vollständig herausgearbeitet. Das reichen wir heute nach, inklusive dem Hinweis auf Schwermetalle in der Impfung.
* Schützt der Einzelimpfstoff aus der Schweiz ausreichend gut? Inklusive der Frage nach der Zulassung in Deutschland
* Lässt der Maserntiter im Laufe des Lebens nach und welche Zahl gilt als ausreichender Schutz?  
* Wie ist die Datenlage zu den Masernfällen in anderen Ländern?
*...

#2 Masernschutzgesetzgebung - Masernimpfpflicht

#2 Masernschutzgesetzgebung - Masernimpfpflicht

23m 33s

Episode #2 Masernschutzgesetzgebung - Masernimpfpflicht

In dieser Episode unseres Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand beschäftigen wir uns aus aktuellem Anlass mit diesen Themen:

* Wenn wie die Fakten aus der vorherigen Folge nochmal Revue passieren lassen, war die Einführung der Masernimpfpflicht für Deutschland zwingend notwendig? 
* Wie ist die aktuelle Situation für die Eltern und Kinder in Schulen und Kindergärten? 
* Wie kann ich dem Gesetz genüge tun?
* Und: Was erwartet uns in den nächsten Tagen und Wochen? 

Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/

Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de

Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

Redaktioneller Hinweis: Die Masernschutzgesetzgebung ist am 01. MÄRZ 2020 in Kraft getreten. Dr. Alexander Konietzky...

#1 Masern - Komplikationen und Impfung

#1 Masern - Komplikationen und Impfung

33m 30s

In dieser ersten Episode unseres neuen Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand beschäftigen wir uns mit diesen Themen:

- Wie ist die epidemiologische Lage zu den Masern, wo stehen wir aktuell?
- Mit welchen Komplikationen muss ich bei der Originalerkrankung Masern rechnen?
- Welchen Schutz gibt es gegen diese Krankheit?
- Hat eine Impfung auch Komplikationen?
- Gibt es eine Impfsicherheit? Und wie relevant ist der Impfzeitpunkt?
- Ist eine Herdenimmunität langfristig möglich?
- Und ein Ausblick auf die Impfpflicht.

Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen...