Impfen mit Sinn und Verstand

In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung.

Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/

Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de

Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

Impfen mit Sinn und Verstand

Neueste Episoden

#43 Lese-Rechtschreibschwäche beim sa-mRNA-Impfstoff? - Bekomme ich von sa-mRNA-Impfstoffen Krebs?

#43 Lese-Rechtschreibschwäche beim sa-mRNA-Impfstoff? - Bekomme ich von sa-mRNA-Impfstoffen Krebs?

38m 38s

In dieser 3. Folge machen wir den wissenschaftlichen "Deep Dive" zum Thema sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe. Das kommt nicht ganz ohne Fachbegriffe aus, wir haben uns aber sehr bemüht, es so verständlich wie möglich aufzubereiten.

Unsere Fragestellung diesmal: „Gibt es eine Lese-Rechtschreibschwäche beim samRNA-Impfstoff? Und: Bekomme ich von sa-mRNA Impfstoffen Krebs?“

Unsere Gäste sind:
der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth und
die ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund

In dieser Episode beschäftigen wir uns unter anderem mit den folgenden Fragen:

1. Was ist Transkription
2. Wie funktioniert die Transkription bei den sa mRNA Impfstoffen?
3. Wie lange der Impfstoff aktiv?...

#42 Was macht die sa-mRNA mit meiner Gesundheit - was wissen wir eigentlich?

#42 Was macht die sa-mRNA mit meiner Gesundheit - was wissen wir eigentlich?

45m 47s

In dieser 2. Folge dreht sich erneut und vertiefend alles um sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe. Unsere Fragestellung diesmal: „Was macht die sa mRNA mit meiner Gesundheit - Was wissen wir eigentlich?“

Unsere Gäste sind:
der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth,
die ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund und natürlich
der ÄFI-Vorstandssprecher Dr. Alexander Konietzky

Einige Fragen, auf die wir eingehen:

* Neuer Impfstoff - was steht eigentlich in den Zulassungsstudien?
* Wie funktioniert der Transport des Impfstoffs?
* Und was macht es dann in meinem Körper?
* Kann ich mit dieser Impfung überhaupt gesund bleiben?
* Wie aussagekräftig sind Antikörpermessungen?...

#41: Immunologie der sa-mRNA-Stoffe –  Troja - Einführung still und leise.

#41: Immunologie der sa-mRNA-Stoffe – Troja - Einführung still und leise.

43m 33s

In dieser Folge dreht sich alles um sa-mRNA-Impfstoffe bzw. selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoffe

Unsere Gäste sind:
der Immunologe und wissenschaftliche ÄFI-Beirat Dr. Kay Klapproth,
die kooptierte ÄFI-Vorständin Dr. Sybille Freund und natürlich
der ärztliche Geschäftsführer von ÄFI und Vorstandssprecher Dr. Alexander Konietzky

Die Fragen die wir im einzelnen behandeln sind:

- Was sind sa-mRNA-Impfstoffe überhaupt?
- Welchen Vorteil haben Sie gegenüber der mod-RNA-Technologie?
- Aus Herstellersicht
- Aus Patientensicht
- Was macht diese Technologie mit unserem Immunsystem?

Antworten auf diese und weitere Fragen findet Ihr in unserem Podcast.

Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de

#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 2: Lipidnanopartikel LNP

#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen - Teil 2: Lipidnanopartikel LNP

40m 58s

Adjuvantien werden Totimpfstoffen beigesetzt. Sie sollen das Immunsystem zu einer Reaktion veranlassen, um für künftige Kontakte mit Krankheitserregern gewappnet zu sein. Obwohl manche Adjuvantien wie die Aluminiumsalze bereits seit rund einhundert Jahren verwendet werden, ist das Wissen um sie sehr beschränkt. Dies gilt erst recht für neuartige Substanzen wie die Lipidnanopartikel der COVID-19-mRNA-Impfstoffe.

In diesem Podcast wollen wir daher u. a. folgenden Fragen nachgehen:

- Was sind Adjuvantien und welche gibt es?
- Inwiefern sind sie für die Wirkung von Impfstoffen notwendig? In welchen Impfstoffen kommen welche Adjunvantien zum Einsatz?
- Wie steht es um die Erforschung von Adjuvantien, um...